Die Physiotherapie
Die verlorengegangenen Funktionen sollen in der Neurorehabilitation möglichst umfassend wieder hergestellt werden.
Folgende physiotherapeutische Behandlungen werden eingesetzt:
- Kräftigung und Dehnung von Muskelgruppen
- Gehschule
- Training verlorener Bewegungsfähigkeit
- Verbessern von Gleichgewicht und Koordination
- Erarbeiten von Lagewechseln und Transfers
- Hilfsmittelverordnung
- Vermitteln von Spaß an der Bewegung trotz einer Behinderung
- Ausdauertraining
Für die kardiologischen Rehabilitation liegt der Schwerpunkt auf dem Herz-Kreislauf-System. Die physiotherapeutischen Behandlungsschwerpunkte dienen dazu, die individuelle Situation positiv zu unterstützen. Den Komplikationen, die nach Herzoperationen auftreten können, soll durch eine gezielte Therapie entgegengewirkt werden.
Dabei werden in erster Linie folgende Ziele verfolgt:
- Gewinnen von Selbstvertrauen, um die eigene Belastbarkeit richtig einschätzen zu können
- Verbesserung der Beweglichkeit und der Gelenkfunktion
- Behandlung von vorbestehenden und rehabilitationsbeeinträchtigenden Erkrankungen (z. B. Schmerzsyndrome)
- Wiederherstellung oder Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Postoperativen Funktionseinschränkungen entgegenwirken (z. B. Atemtherapie)