Wir - das Pflegeteam der neurologischen Abteilung - begleiten Sie während des gesamten Aufenthalts. Wir sehen unsere Arbeit als einen gemeinsamen Prozess mit Ihnen. Durch aktivierende Pflege unterstützen wir Sie - darunter verstehen wir eine Pflegepraxis, die die Selbständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten fördert, sodass dieser unter Aufsicht bzw. Anleitung selbst aktiv sein kann.
Wir begleiten Sie durch gezieltes Training und intensive Anleitung, damit Sie schnell wieder möglichst eigenständig werden. Die Grundlage stellt dabei, wie auch in anderen Therapiebereichen, das Bobath-Konzept dar. Auch beim Umsetzen von therapeutischen Ansätzen und beim Üben von Erlerntem sind wir für Sie da, gerne auch, wenn sie es wünschen, unter Einbeziehung von Familienmitglieden, Freunden oder anderen Bezugspersonen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Pflegepersonals mit den verschiedenen Abteilungen des Reha-Zentrums ermöglicht uns eine qualifizierte, fachübergreifende und ganzheitliche Begleitung unserer Patienten.
Pflegerische Qualität
Die Sicherung und Weiterentwicklung der pflegerischen Qualität zählt für uns als ein Schwerpunkt in der Patientenversorgung. Wir legen großen Wert auf eine gute Ausbildung unserer Pflegekräfte. Alle Mitarbeiter verfügen über das staatliche Examen nach dreijährigen Ausbildungen, nehmen regelmäßig an externen Fort- und Weiterbildungen sowie an haus- und abteilungsinternen Fortbildungen teil. Neben gutem fachlichen Wissen steht die soziale Kompetenz eines jeden Mitarbeiters im Mittelpunkt seiner Tätigkeit.
Eine gute Informations- und Kommunikationsstruktur, gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Transparenz sind die Grundlagen unserer teamorientierten Zusammenarbeit. Auch die Mitarbeiterführung innerhalb der Pflege ist diesem Anspruch verpflichtet. Gemeinsam schaffen wir auf diese Weise das positive Arbeitsklima als Basis für eine professionelle Pflege.
Um die pflegerischen Maßnahmen einheitlich durchzuführen sowie die Qualität der Versorgung immer wieder zu optimieren und zu sichern, kommen regelmäßig Arbeitsgruppen zusammen. Als Ergebnis dieser Qualitätsmanagement-Maßnahme weisen wir zahlreiche, individuell für unseren Bereich entwickelte Standards und Verfahrensanweisungen vor.
Maßnahmen wie die Bereichspflege, individuelle Dokumentationsmaßnahmen, das Beschwerde- und Risikomanagement sowie speziell entwickelte Verfahren und Arbeitsabläufe wurden für Ihre Versorgung in unserem Haus entwickelt. In unserem Leitbild wurden unter Einbeziehung aller Mitarbeiter die wesentlichen Ziele und Grundwerte formuliert, die der Orientierung unseres Verhaltens - dem MITEINANDER - dienen.