Schriftgröße
Benutzerhinweise: Schriftgröße

Die Schriftgröße unseres Angebotes können Sie über Ihren Browser verändern. Im Internet Explorer geht das über das Menü "Extras", Unterpunkt "Zoom". Im Firefox ändern Sie die Schriftgröße über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Sie können die Schriftgröße auch über die Tastatur ändern. Drücken Sie dazu Strg+ oder Strg-.

Kontrast erhöhenKontrast erhöht

Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik für Geriatrie

Wir suchen einen Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik für Geriatrie

Teilzeit mit 25 – 30 Wochenstunden, nächstmöglich

In unserer modernen, hervorragend ausgestatteten Klinik werden geriatrische Patienten mit einem weiten Spektrum an Erkrankungen und geriatrischen Syndromen rehabilitiert. Zusam-men mit der Universitätsklinik für Geriatrie am Klinikum Oldenburg, die das akut-geriatrische Spektrum abbildet, gestalten wir das Geriatrische Zentrum Oldenburg.

Diese Stelle ist für ärztliche Kollegen (w/m/d) geeignet, die die fakultative Weiterbildung
Geriatrie erlangen möchten, z.B. Fachärzte (w/m/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin,
Neurologie, Psychiatrie, sowie Fachärzte (w/m/d) für physikalische und rehabilitative
Medizin.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Kollegen (w/m/d), die noch keine
Facharztanerkennung besitzen. Hier können wir ein Jahr der Weiterbildung in Allgemeiner Innerer Medizin anbieten.

Durch die enge Kooperation mit der Akutgeriatrie am Klinikum Oldenburg und den
Wissenschaftlern am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und
Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie den
Klinikstandort in einem städtischen Ballungsraum ergeben sich hervorragende
Umfeldbedingungen.


Für Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Zieschang, Chefärztin der Klinik für Geriatrie
(Sekretariat, Tel. 0441-405-2443), gerne zur Verfügung.

Ihr Profil:

Deutsche Approbation oder eine Berufserlaubnis
Freude am interdisziplinären und teamorientierten Arbeiten haben

Unser Angebot:

ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
Möglichkeit der wissenschaftlichen Arbeit in der Abteilung für Geriatrie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg z.B. zur Erlangung einer Promotion
eingebunden in ein kollegiales interdisziplinär arbeitendes Team
geregelte, familienfreundliche und flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
hausinterne Fortbildungen und Unterstützungen bei externen Fortbildungen
Kantine und Café mit Mitarbeiterkonditionen
Kostenlose Sportangebote und Nutzung des eigenen Schwimmbades sowie Hydrojets
Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss

Richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per Bewerbungsformular, E-Mail (Anlagen bitte nur im PDF-Format) oder per Post an:

Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH
Personalabteilung
Brandenburger Straße 31 | 26133 Oldenburg
E-Mail: bewerbung@reha-ol.de

Das bieten wir Ihnen im Reha-Zentrum Oldenburg.

Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile als Mitarbeiter des Reha-Zentrums.

Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Wir denken langfristig - und investieren in Ihre Zukunft.

Betriebsärztin Von Mutterschutz bis hin zu arbeitsmedizinischen Vorsorgen.

Betriebsrat Unser Betriebsrat steht für die Belange unserer Mitarbeiter ein.
Telefon: 0441 405 2405
E-Mail: Betriebsrat@reha-ol.de

Schutzimpfungen im Haus Gegen Grippe und das Corona-Virus können Sie sich im Haus impfen lassen.

Bewegung & Entspannung Wir bieten Fahrradleasing, kostenlose Schwimmbadnutzung sowie weitere Programme zur Förderung Ihrer Gesundheit.

Ernährung In unserer Mitarbeiterkantine und im Café können Sie sich eine Pause vom Arbeitsalltag gönnen.

Online-Bewerbung

Ihr Job im Reha-Zentrum Oldenburg.

Sie möchten im Reha-Zentrum arbeiten? Lassen Sie uns Ihre Bewerbung ganz einfach online zukommen.

Sie haben noch Fragen offen?

Wir stehen Ihnen mit vielen Informationen zur Verfügung.
Mo. - Fr. 08:00-17:00 Uhr
Prof. Dr. med. Tania  Zieschang
Prof. Dr. med. Tania Zieschang

Chefärztin der Geriatrie

Weitere Karrierewege
im Rehazentrum