Schriftgröße
Benutzerhinweise: Schriftgröße

Die Schriftgröße unseres Angebotes können Sie über Ihren Browser verändern. Im Internet Explorer geht das über das Menü "Extras", Unterpunkt "Zoom". Im Firefox ändern Sie die Schriftgröße über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Sie können die Schriftgröße auch über die Tastatur ändern. Drücken Sie dazu Strg+ oder Strg-.

Kontrast erhöhenKontrast erhöht
Ob Laufen, Radfahren oder Triathlon - Sie haben ein Ziel! 

Und wir möchten Sie dabei unterstützen.

Unser Team der Sportmedizin bietet umfassende sportmedizinische Leistungen, damit Sie Ihre Ziele gesund, sicher und effektiv erreichen. Mit modernen Untersuchungsmethoden analysieren wir Ihren aktuellen Fitnesszustand und beraten Sie zu individuell angepassten Trainingsplänen.

Unsere Angebote richten sich dabei sowohl an Freizeit-, als auch an Leistungssportler, die ihre Trainingsambitionen und Wettkampfvorbereitungen optimal gestalten möchten.


DGSP-Listung – Qualität in der Sportmedizin

Dr. med. Hannah Tiggemann aus unserem Team der Sportmedizin ist seit Februar 2025 in der Liste der empfohlenen Sportmediziner*innen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) aufgenommen.

Die Listung unterstreicht Frau Dr. Tiggemanns fachliche Qualifikation und ihr Engagement für eine qualifizierte sportmedizinische Betreuung. 

Was das für Sie bedeutet: Sie profitieren von einer qualitätsgesicherten, evidenzbasierten Behandlung, die höchsten medizinischen Standards entspricht.

Ihre Vorteile auf einen Blick.

Sicherheit Grundlage für eine gute sportliche Leistung ist Ihre Gesundheit.

Fitness- und Leistungsanalyse Ob Anfänger oder Profi - wir schauen mit Ihnen, wo Sie stehen.

Zielorientierung Die Ergebnisse der Analyse helfen Ihnen, noch effektiver zu trainieren.

Icon Diagnostik

Wettkampfprognosen Die Analyse lässt Prognosen über zukünftige Erfolge zu.

Sportmedizinische Untersuchung

Die sportmedizinische Untersuchung ist die Basis für ein gesundes Training. 

Dabei werden zunächst individuelle Risikofaktoren und mögliche Vorerkrankungen erfasst. Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung, eine Blutdruckmessung und ein Ruhe-EKG. 

Je nach Befund kann eine ergänzende Echokardiographie (Herzultraschall) sinnvoll sein, um die Funktion und die Strukturen des Herzens genau zu beurteilen.

Ziel der sportmedizinischen Untersuchung ist es, frühzeitig Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen, die bei körperlicher Aktivität ein Risiko darstellen könnten. So lassen sich gesundheitliche Gefahren minimieren.

Dies ist besonders wichtig vor der Aufnahme einer sportlichen Aktivität, nach längeren Trainingspausen oder bei einer geplanten Trainingsintensivierung.

Aber auch für aktive Sportlerinnen und Sportler ist eine regelmäßige Kontrolle während des Trainings sinnvoll, um Veränderungen rechtzeitig festzustellen und Überlastungen zu vermeiden.

Spiroergometrie

Bei der Spiroergometrie handelt es sich um einen Ausbelastungstest. 

Während der Untersuchung findet eine permanente Atemgasanalyse und ein Belastungs-EKG statt. So können wichtige Paramater zur Bestimmung Ihrer kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit und etwaige Limitationen ermittelt werden. 

Der Test ermöglicht u.a. Aussagen zu Ihrer maximalen Sauerstoffaufnahme. Dieser sogenannte VO2max-Wert wird zur Beurteilung Ihrer aktuellen Ausdauer und Leistungsfähigkeit genutzt.

Anhand der Bestimmung der sogenannten 1. und 2. ventilatorischen Schwelle werden die Herzfrequenzen für den aeroben und anaeroben Trainingsbereich festgelegt. 

Über das sogenannte „Polarized-Trainings-Modell“ werden wir Ihnen den Weg aufzeigen, wie Sie Ihr individuelles Ausdauerpotential verbessern können. 

Weiterhin ermöglicht der VO2max-Wert eine Prognose, welche Zeiten Sie für unterschiedliche Distanzen auf die Straße bringen können.

Laktatdiagnostik

Die Laktatdiagnostik beinhaltet ebenfalls einen Ausbelastungstest.

Unter ansteigender Belastung wird die Laktatkonzentration gemessen.

Über die Bestimmung der sogenannten 2mmol + 4mmol Laktat-Schwelle können wir für Sie die Herzfrequenzen für den aeroben und anaeroben Ausdauerbereich ermitteln.


Unsere Leistungen – damit Sie Ihre Trainingsziele gesund und sicher erreichen.

Neben der sportmedizinischen Basisuntersuchung bieten wir zur Beurteilung des Leistungsstandes und Beratung zur Trainingsoptimierung verschiedene Leistungsuntersuchungen an:

Basis: Sportmedizinische Untersuchung + Fahrrad-Belastungs-EKG

Dieses Paket beinhaltet die sportmedizinische Basisuntersuchung (Anamnese, körperlicher Untersuchung, Ruhe-EKG) plus Fahrrad-Belastungs-EKG.

Kosten

Basis:130 €

Basis Plus: Sportmedizinische Untersuchung + Fahrrad-Belastungs-EKG + Echokardiographie

In Ergänzung zum Basis-Paket (sportmedizinische Untersuchung, Ruhe- und Belastungs-EKG) wird ein Herzultraschall (Echokardiographie) durchgeführt.


Kosten

Basis Plus186 €

Training: Sportmedizinische Untersuchung + Leistungsdiagnostik

Diese Leistung ist besonders für Breiten- und Leistungssportler empfehlenswert. Sie dient der Optimierung des Trainings und der Wettkampfvorbereitung. 

Zusätzlich zur sportmedizinischen Basisuntersuchung (Anamnese, körperlicher Untersuchung und Ruhe-EKG) wird eine Leistungsdiagnostik durchgeführt. Diese ist auf dem Laufband oder Ergometer möglich. 

Sportartspezifisch (z.B. Rennrad oder Rudern) sind weitere Untersuchungsarten auf dem eigenen Sportgerät in Absprache möglich. Bei der Spiroergometrie erfolgt zusätzlich ein Lungenfunktionstest.


Kosten

mit Laktatdiagnostik (bitte bei Buchung angeben)150 €
mit Spiroergometrie (bitte bei Buchung angeben)230 €

Training Plus: Sportmedizinische Untersuchung + Leistungsdiagnostik + Echokardiographie

Hier wird das Trainings-Paket (sportmedizinische Basisuntersuchung + Leistungsdiagnostik) um einen Herzultraschall (Echokardiographie) ergänzt.

Kosten

mit Laktatdiagnostik (bitte bei Buchung angeben)210 €
mit Spiroergometrie (bitte bei Buchung angeben)260 €

Isolierte Leistungsdiagnostik: Laktatdiagnostik oder Spiroergometrie

Die isolierte Leistungsdiagnostik bietet sich zur Trainingskontrolle und -optimierung an.

Voraussetzung ist eine Sporttauglichkeitsbescheinigung, die nicht älter als 3 Monate ist und ein aktuelles Ruhe-EKG.

Kosten

mit Laktatdiagnostik (bitte bei Buchung angeben)95 €
mit Spiroergometrie (bitte bei Buchung angeben)150 €


Ergänzungsleistung: Orthopädische sportmedizinische Untersuchung

Bei Beschwerden im Gelenk- und Bewegungsapparat bieten wir eine ergänzende Untersuchung durch einen unserer orthopädischen Fachärzte an.

Kosten

Orthopädische Sportmedizinische Untersuchung60 €


Terminanfrage

Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage einen, besser zwei Terminwünsche mit.
Folgende Termine sind möglich: Montag, Dienstag und Mittwoch: 15:00 Uhr sowie Mittwoch: 8:00 Uhr.
Dauer je nach gewählter Leistung max. 2 Stunden.

* Pflichtfelder bitte ausfüllen

Sie haben noch Fragen zu unserem Angebot?

Unser kompetentes Sportmedizin-Team hilft Ihnen gerne weiter.
0441 / 405 - 2431Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr und Donnerstag 16:30 - 17:30 Uhr
Stefan Siegel
Stefan Siegel

Ihr Ansprechpartner für Terminvereinbarungen.

Team der Sportmedizin

Unsere Partner in der Sportmedizin