Schriftgröße
Benutzerhinweise: Schriftgröße

Die Schriftgröße unseres Angebotes können Sie über Ihren Browser verändern. Im Internet Explorer geht das über das Menü "Extras", Unterpunkt "Zoom". Im Firefox ändern Sie die Schriftgröße über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Sie können die Schriftgröße auch über die Tastatur ändern. Drücken Sie dazu Strg+ oder Strg-.

Kontrast erhöhenKontrast erhöht

IRENA Adipositas – auch nach Herzinfarkt, Schlaganfall oder Knie-OP...

Unser IRENA Adipositas-Programm richtet sich nicht nur an Menschen mit Übergewicht als Hauptdiagnose. Auch nach Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebserkrankung oder orthopädischen Eingriffen profitieren Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Gewicht von diesem strukturierten Nachsorgeangebot.

Dabei steht nicht das Abnehmen im Vordergrund – auch wenn ein Gewichtsverlust die Genesung positiv beeinflussen kann. Vielmehr werden die therapeutischen Maßnahmen gezielt auf Ihre Grunderkrankung abgestimmt, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu stärken und den Behandlungserfolg nachhaltig zu sichern.

Geht es nur ums Abnehmen?
Nein – es geht um mehr Gesundheit.


Ist IRENA Adipositas für mich geeignet?

Ein Reha-Aufenthalt ist ein wichtiger erster Schritt. Doch besonders bei Übergewicht reicht dieser oft nicht aus, um langfristige Erfolge zu sichern. Zurück im Alltag fällt es oft schwer, gesunde Gewohnheiten beizubehalten – vor allem ohne gezielte, professionelle Begleitung. 

Genau hier setzt IRENA Adipositas an: mit einem strukturierten Nachsorgeprogramm, das Sie nachhaltig unterstützt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 42 Einheiten – die umfangreichste IRENA-Nachsorge
  • Ganzheitlicher Ansatz: Körperlich, psychologisch und ernährungsbezogen
  • Professionelle Betreuung durch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten
  • Bei weiteren Diagnosen bereits bei moderatem Übergewicht ab BMI > 25 möglich

Inhalte von IRENA Adipositas:

  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
    Kräftigung der Muskulatur, Förderung von Beweglichkeit und Koordination
  • Ausdauertraining
    Schonendes Herz-Kreislauf-Training zur Verbesserung der Belastbarkeit
  • Bewegungsbad
    Gelenkschonende Bewegung im Wasser unter Anleitung
  • Progressive Muskelentspannung (PMR)
    Stressabbau durch bewährte Entspannungsverfahren
  • Ernährungstherapeutische Seminare
    z. B. „Ernährungsumstellung vs. Diätstress“
    „Warum esse ich?“ – Verstehen des eigenen Essverhaltens
  • Psychologische Gruppenangebote
    z. B. „Rückfallprophylaxe“, „Emotionales Essen“, „Stressbewältigung“
    Ziel: Stärkung der Selbstwirksamkeit und Motivation

Was erwartet mich bei IRENA Adipositas?

  • mindestens 1 Behandlungstermin pro Woche
  • maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe
  • 90 Minuten pro Behandlungstermin
  • zusätzlich findet ein ärztliches Aufnahme- und Abschlussgespräch statt
  • eine Verlängerung von IRENA Adipositas ist nicht möglich

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme an IRENA Adipositas ist über eine ärztliche Empfehlung nach einer medizinischen Rehabilitation möglich.
Die Kosten übernimmt in der Regel die Deutsche Rentenversicherung.

Sie haben Interesse oder noch offene Fragen?

Wir informieren und beraten Sie gerne persönlich. Ihr Ansprechpartnerin ist Stefanie Essig.
0441 - 405-2801Mo. - Fr.: 8:00 - 16:00 Uhr